2021 |
Veröffentlichung Bewirtschaftungsplan und Maßnahmenprogramm 2021 bis 2027 inkl. zusammenfassende Umwelterklärung und Umweltbericht für die Flussgebietseinheit Weser Veröffentlichung Detaillierter Bewirtschaftungsplan und Maßnahmenprogramm 2021 bis 2027 bzgl. der Salzbelastung inkl. Umweltbericht für die Flussgebietseinheit Weser Veröffentlichung Hochwasserrisikomanagementplan 2021 bis 2027 inkl. zusammenfassende Umwelterklärung und Umweltbericht für die Flussgebietseinheit Weser |
2020 |
Veröffentlichung Die wichtigen Fragen der Gewässerbewirtschaftung in der Flussgebietseinheit Weser |
2019 |
Veröffentlichung Überprüfung der Hochwassergefahrenkarten und Hochwasserrisikokarten 2019 (nach § 74 WHG bzw. Art. 6 EG-HWRM-RL) Veröffentlichung Zeitplan, Arbeitsprogramm und Anhörungsmaßnahmen zur Erstellung des Bewirtschaftungsplans 2021 bis 2027 für die Flussgebietseinheit Weser |
2018 |
Veröffentlichung Überprüfung der vorläufigen Bewertung des Hochwasserrisikos und der Risikogebiete 2018 |
2017 | Veröffentlichung Statusbericht zum aktuellen Umsetzungsstand des Maßnahmenprogramms 2015 bis 2021 und zur aktuellen Gewässergüte bzgl. der Salzbelastung von Werra und Weser - Berichtsjahr 2016 |
2016 |
Veröffentlichung Kurzfassung des Endberichts AGRUM+ Veröffentlichung Bewirtschaftungsplan und Maßnahmenprogramm 2015 bis 2021 inkl. zusammenfassende Umwelterklärung und Umweltbericht für die Flussgebietseinheit Weser Veröffentlichung Detaillierter Bewirtschaftungsplan und Maßnahmenprogramm 2015 bis 2021 bzgl. der Salzbelastung inkl. Umweltbericht für die Flussgebietseinheit Weser |
2015 |
Veröffentlichung Hochwasserrisikomanagementplan 2015 bis 2021 inkl. zusammenfassende Umwelterklärung und Umweltbericht für die Flussgebietseinheit Weser Veröffentlichung "EG-Wasserrahmenrichtlinie - Methodik des Nährstoffmanagements in der Flussgebietseinheit Weser - Der Modellverbund AGRUM Weser -" |
2014 |
|
2013 |
Veröffentlichung Die wichtigen Fragen der Gewässerbewirtschaftung in der Flussgebietseinheit Weser Veröffentlichung Zeitplan, Arbeitsprogramm und Anhörungsmaßnahmen zur Erstellung des Bewirtschaftungsplans 2015 für die Flussgebietseinheit Weser Veröffentlichung "EG-Wasserrahmenrichtlinie - Stand der Umsetzung der EG-Wasserrahmenrichtlinie in der Flussgebietseinheit Weser 2012" |
2011 |
Veröffentlichung "Vorläufige Bewertung des Hochwasserrisikos in der Flussgebietseinheit Weser" Beginn Projekt AGRUM+ |
2009 |
Veröffentlichung Bewirtschaftungsplan und Maßnahmenprogramm 2009 der Flussgebietseinheit Weser Abschluss des Modellvorhaben den AGRUM Weser |
2007 |
Veröffentlichung des Berichts "Überwachung der Gewässer in der Flussgebietseinheit Weser" |
2006 |
Veröffentlichung des "Zeitplan und Arbeitsprogramm für die Flussgebietseinheit Weser" |
2005 |
Veröffentlichung der "Bestandsaufnahme in der Flussgebietseinheit Weser" |
2003 |
Neuer Verwaltungszusammenschluss zur Flussgebietsgemeinschaft Weser (FGG Weser) mit Aufnahme der Länder Bayern und Sachsen-Anhalt Überführung der Wassergütestelle Weser in die Geschäftsstelle FGG Weser |
2002 |
|
2001 |
Vorsorgender Hochwasserschutz Weser Festlegung der Strukturen zur Umsetzung der EG-Wasserrahmenrichtlinie in der Flussgebietseinheit Weser |
2000 |
Fachtagung der ARGE Weser "Salz in Werra und Weser - Maßnahmen, Folgen, Zukunft" in Kassel "Mit der Weser ins 21. Jahrhundert" Aktionsprogramm Flussgebiet Weser 2000-2010 |
1999 |
Ministertreffen zum Abschluss des Verwaltungsabkommens zur Reduzierung der Salzbelastung und zur Vorstellung des Entwurfs zum Aktionsprogramm "Flussgebiet Weser 2000-2010" |
1998 |
Kartierung der Gewässerstruktur |
1996 |
Das Projekt "Wiederansiedlung von Wanderfischen im Wesereinzugsgebiet" Ökologische Gesamtplanung Weser, Rahmenkonzept für die Auen der Weser und ihrer Quellflüsse |
1993 |
Einrichtung der Wassergütestelle Weser Ersetzung des Statuts von 1964 durch eine Verwaltungsvereinbarung der ARGE Weser |
1992 |
Bund/Länder-Verwaltungsabkommen zur Reduzierung der Salzbelastung aus der thüringischen Kaliindustrie |
1991 |
Aufnahme Thüringens in die ARGE Weser |
1989 |
Verabschiedung des ersten Aktionsprogramms |
1982 |
Weserlastplan |
1976 |
Vereinbarung über den Bilgenölsammeldienst |
seit 1975 |
Messprogramm Weser (ab 2002: Programm zur Qualitätsüberwachung Weser) mit jährlicher Ergebnisveröffentlichung |
1974 |
Wärmelastplan Weser |
1965 |
Erstes gemeinsames Untersuchungsprogramm Weser |
1964 |
Gründung der Arbeitsgemeinschaft zur Reinhaltung der Weser (ARGE Weser) |